
Im Ursprung liegt der Schlüssel!
Befreie dich in 4 Schritten dauerhaft von Schmerzen & chronischen Beschwerden.
Schmerzen und alles was dir Unwohlsein bereitet ist ein Zeichen für unverarbeitete Gefühle. Die Vergangenheit tut sozusagen weh und zwar ganz real und für dich spürbar.
In dem Moment in dem Schmerzen oder andere Symptome auftreten, ist das ein unverkennbares Signal. Die Auslöser sind individuell, aber nie zufällig oder gar sinnlos.
Das biologische Dekodieren ist eine psychotherapeutische Gesprächstherapie, in der die exakten biologischen Zusammenhänge zwischen dem Problem und dem emotionalen Empfinden hergestellt werden können. Durch dieses Erkennen ist es möglich, die für das Problem ursächliche Prägung und den Auslöser zu finden und zu löschen. Die Therapie kann neben jeder anderen schulmedizinischen Behandlungen angewendet werden, da sie keine Nebenwirkungen hat.
Bsp.: Rückenschmerz
Rückenschmerz tritt auf, wenn ein Mensch sich wertvoll und nützlich fühlt. Diesem Gefühl von Selbstwert ging eine Zeit voraus in der er sich fühlte, als wäre er wertlos, nutzlos, kriegt nix auf die Reihe oder hätte versagt, etc. Grund hierfür ist die Art und Weiße in der er seine Welt und sich selbst wahrnimmt.
Erlebt ein Mensch also etwas, dass gefühlt sein Überleben in Gefahr bringen könnte, so entsteht ein Ungleichgewicht in seinem Energiesystem. Das Gehirn schaltet sozusagen auf Notfallprogramm, denn es hat nur die Aufgabe das Individuum am Leben zu erhalten.
Bleibt dieses Ungleichgewicht, weil der mentale Stress nicht gelöst werden kann, so ist dieses irgendwann auf psychischer oder körperlicher Ebene spürbar.
Wie ein Mensch empfindet hängt mit dem zusammen was ihm bereits in seinem Leben widerfahren ist. Auch das, was in seinem Stammbaum von seinen Vorfahren erlebt wurde ist in seinen Genen und wirkt über Generationen weiter.
Jedes psychische und körperliche Symptom gibt Aufschluss darüber, welchen Stress es auf psycho-emotionaler Ebene gibt oder gegeben hat. Somit trifft uns keine Krankheit zufällig und ist stets die Erinnerung an die Vergangenheit.
Es gibt Ausnahmen wie etwa Unfälle und Vergiftungen. Sehr wohl entstehen jedoch auch hier Stresssituationen welche ebenfalls zu weiteren Beschwerden führen können. (Diagnosestress, Schmerzstress, Glaubenssätze, etc.)

Geistige Beschwerden
z.B. ABC-Schwächen, Stottern,
Vergesslichkeit, Konzentrationsschwäche,
etc.
Körperliche Beschwerden
z.B. Neurodermitis, Über-/ Untergewicht,
Schmerzen, Allergien, Migräne,
etc.
Emotionale Beschwerden
z.B. Depressionen, Ängste, Zwänge,
Beziehungsprobleme,
etc.
Ästhetische Beschwerden
z.B. Haarausfall, Vitiligo, Blähbauch,
übermäßiges Schwitzen,
etc.